VERANSTALTUNGEN
In dieser Rubrik finden Sie Informationen zu vereinseigenen und empfehlenswerten Veranstaltungen an der Universität Bonn. Aktuelle Terminhinweise finden Sie auf den entsprechenden Veranstaltungsseiten.
AKTUELLE VERANSTALTUNGEN
Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll - Technische Universität Chemnitz

Vortragsabend mit
Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll
„Das Ende des monarchischen Zeitalters in Deutschland und Europa 1917/18“
21. November 18:30 Uhr
Ort: Institut für Geschichtswissenschaften, Konviktstraße 11, Seminarraum I
Weitere Informationen:
1913 beging man allerorts in Deutschland und Russland - unter großer Anteilnahme aller Bevölkerungsschichten - Jubelfeiern zum 25-jährigen Regierungsjubiläum Kaiser Wilhelms II. und zum 300-jährigen Thronfest der Romanows. Niemand hätte sich damals vorstellen können, dass, nur fünf Jahre später, die Kronen beider Dynastien unter desaströsen Umständen in den Staub sanken und damit das Ende des monarchischen Zeitalters präludierten - nicht nur in Europa, sondern, zeitversetzt, (fast) überall in der Welt. Der Vortrag versucht in einer universalen Rundumschau die damit verbundenen Entwicklungslinien zu rekonstruieren - von der erstaunlichen Spätblüte landesfürstlicher Herrschaft im deutschen Kaiserreich über die Erosion des monarchischen Gedankens im ersten Weltkrieg bis hin zum zweiten großen "Monarchiesterben" im Gefolge des zweiten Weltkriegs und des kalten Kriegs.
Referent: Frank-Lothar Kroll, deutscher Neuzeithistoriker, Professor für Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Technischen Universität Chemnitz, studierte Geschichte, Kunstgeschichte, Germanistik, Philosophie und Religionswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der Universität zu Köln (Magister), Verfasser von bisher 14 Büchern, ca. 150 Aufsätzen und Herausgeber von 54 Sammelbänden, amtierender Vorsitzender der Preußischen Historischen Kommission, Mitglied des Wissenschaftlichen Beraterkreises der Bundesstiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung, Beiratsmitglied renommierter historischer Forschungseinrichtungen wie dem Institut für Zeitgeschichte (IfZ) in München und dem Deutschen Historischen Institut Warschau, Vorstandsmitglied der Ranke-Gesellschaft, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e.V
VERGANGENE VERANSTALTUNGEN

Vortragsabend mit
Prof. Dr. Frank Lorenz Müller;
University of St Andrews
"Von Gottes Gnaden und nach dem Willen der Nation"
Europas Thronfolger und die Zukunft der Monarchie im 19. Jahrhundert
14. Juni 2018, 18:30 Uhr
Ort: Institut für Geschichtswissenschaften, Konviktstraße 11, Seminarraum I
Empfehlung:
Aus dem Feuer geholt
85. Jahrestag der Bücherverbrennung
9. Mai 2018, 12:00 Uhr
Ort: Am Lesemal vor dem alten Rathaus in Bonn

Vortrag von Prof. Dr. Sönke Neitzel am 25.04.2018, 19 Uhr, Seminarraum I
"Can the leopard change his spots? Britische Perspektiven auf die Bundeswehr 1955 - 1985". Ein Vortrag von Sönke Neitzel.
Ort: Institut für Geschichtswissenschaften, Konviktstraße 11, Seminarraum I
Mitgliederversammlung am 25.04.2018, 17 Uhr, Seminarraum I
Ort: Institut für Geschichtswissenschaften, Konviktstraße 11, Seminarraum I
Der Präsident des Bundesarchivs, Herr Dr. Hollmann hält einen Vortrag zum Thema "Die Zukunft des Editierens".
2. Februar 2018, 14 Uhr
Zu dieser Veranstaltung, die im Rahmen der letzten Sitzung der Übung "Editionen, Entstehung, Nutzung, Wirkung" am Freitag, den 02.02.2018, 14 Uhr c.t., stattfinden wird, laden Herr Professor Dr. Dominik Geppert und Herr Professor Dr. Rainer Blasius herzlich ein.
Ort: Institut für Geschichtswissenschaften, Konviktstraße 11, Seminarraum I.